top of page

KIKOM(mt) an

Michendorf - Zuletzt berichtete die Michendorfer Rundschau über den Start der Kita- und Hort-App KIKOM in Michendorf. Nun hat die Verwaltung auf eine Anfrage der Redaktion reagiert und erstmals konkrete Zahlen und Rückmeldungen veröffentlicht. Demnach nutzen derzeit 69,4 Prozent der Eltern bzw. Bezugspersonen die neue App, die seit dem 1. Februar 2025 in allen kommunalen Einrichtungen im Einsatz ist.


Die Gemeinde werte den Start damit als gelungen. Man gehe davon aus, dass die Nutzerzahlen weiter steigen werden. Die App ermögliche eine schnelle, transparente und strukturierte Kommunikation, betonte die Verwaltung. Gleichwohl sei KIKOM lediglich ein zusätzliches Angebot – bewährte Kommunikationswege wie Elterngespräche, Aushänge oder E-Mail blieben weiterhin bestehen.


Auch erste Rückmeldungen aus der Elternschaft und den Einrichtungen liegen nun vor. Laut Gemeinde werden die Funktionen der App von vielen Eltern gelobt, insbesondere die einfachen Mitteilungswege. Gleichzeitig habe es auch vereinzelt Zurückhaltung gegeben. Einige Eltern hätten sich eine gezielte Einführung oder Schulung gewünscht, andere würden vorerst an den gewohnten Informationskanälen festhalten.


Für Eltern, die ihre Kinder neu für eine Betreuung anmelden wollen, hat die Einführung der App nach Auskunft der Verwaltung keine Auswirkungen. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über das bekannte Online-Portal.


Mit der Veröffentlichung dieser Informationen reagiert die Gemeinde auf eine offene Anfrage der Michendorfer Rundschau vom 13. März. In der ersten Berichterstattung hatte die Redaktion kritisiert, dass bisher keine Daten zur Nutzung oder zur Reaktion der Elternschaft vorlagen. Dass diese nun nachgereicht wurden, schafft Klarheit – und liefert zugleich ein erstes Stimmungsbild zur digitalen Kommunikation im Kita-Alltag.

Comments


bottom of page