Kommentare


15 Jahre DJ Plattig: Vom Kartoffelhaus zur eigenen App
Michendorf - Wenn in Michendorf und Umgebung Hochzeiten oder Partys steigen, ist ein Name fast immer dabei: Oliver Plattig, vielen besser...
3 Min. Lesezeit


REWEgate in Langerwisch: Vom Nahkauf zur Nahkampfzone
Kommentar - Langerwisch, 2025. Ein Dorf. Eine Wiese. Ein geplanter Supermarkt. Und mittendrin: eine Debatte, bei der selbst die...
2 Min. Lesezeit


Ampel aus. Hirn auch? – Tempo 30, die große Transformation
Kommentar - In Michendorf geht man neue Wege. Genauer gesagt: langsamere Wege. Denn: Die Ampel an der Sparkasse ist kaputt. Und da eine...
1 Min. Lesezeit


Schilderwald hinterm Rathaus
Kommentar - Hinter dem Michendorfer Rathaus befindet sich eine kleine Stellfläche mit fünf Parkplätzen – ausgestattet mit nicht weniger...
1 Min. Lesezeit


Fördern bis die 60er zurück sind
Kommentar - Ich sitze jetzt seit über einer Stunde auf einer bunten Bank in Wildenbruch. Die Sonne scheint, Autos rauschen vorbei. Ich...
2 Min. Lesezeit
Wer bremst verliert
Kommentar - Wenn man die aktuelle Debatte rund um das geplante Gewerbegebiet südlich der A10 verfolgt, drängt sich ein Eindruck auf: Kaum...
1 Min. Lesezeit


Wärme, Wald und Widersprüche
Dieser Beitrag ist ein Gastkommentar . Er wurde von einem externen Autor verfasst und gibt dessen persönliche Meinung wieder. Die...
3 Min. Lesezeit


Operation Bahnhofsgeheimnis
Kommentar - Da steht es also, das mysteriöse Baugerüst in der Unterführung des Michendorfer Bahnhofs. Ein Container am Eingang gesellt...
2 Min. Lesezeit
Folgt Michendorf gefährlichem Beispiel der Scholz-Regierung?
Kommentar - Die Entscheidung der Michendorfer Gemeindevertretung, dem Netzwerk "Michendorf bekennt Farbe" (Mbf) offiziell beizutreten, wirft grundlegende Fragen zur Trennung von Verwaltung und Zivilgesellschaft auf. Während die Bundesregierung für die finanzielle Unterstützung regierungsnaher Organisationen kritisiert wird, scheint Michendorf mit seinem Beitritt zu einem Netzwerk, das eng mit der Verwaltung verflochten und partepolitisch aktiv zu sein scheint, einen ähnlichen
2 Min. Lesezeit


Weckruf für Michendorf: Bürger fordern Kurswechsel
Kommentar - Die Bundestagswahl 2025 hat eine klare Botschaft gesendet: Die Wählerinnen und Wähler wünschen sich Stabilität, Verlässlichkeit und eine Politik, die sich an den echten Sorgen der Menschen orientiert. Die CDU konnte als bundesweit stärkste Kraft ihr Profil als Partei der bürgerlichen Mitte schärfen und das Vertrauen vieler Wähler zurückgewinnen. Doch auch in unserer Region zeigen sich Entwicklungen, die richtungsweisend für die kommende Zeit sind.
2 Min. Lesezeit
