Saubere Sache, Michendorf!
- Redaktion
- 15. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Apr.
Michendorf - Mit Harken, Schubkarren und jeder Menge Tatkraft rückten am 5. April 2025 in ganz Michendorf Bürgerinnen und Bürger aus, um ihre Ortsteile auf Hochglanz zu bringen. Ob Kinder, Senioren, Vereinsaktive oder Ortsbeiräte – sie alle machten den Frühjahrsputz zu einem sichtbaren Zeichen gelebter Gemeinschaft. Die Beteiligung war groß, das Wetter spielte mit, und der Müll hatte keine Chance. Schon früh am Morgen füllten sich die Sammelstellen, Werkzeuge klapperten, und es wurde geschleppt, gefegt, gelacht – und am Ende auch gemeinsam gefeiert.
In allen Ortsteilen wurde mit angepackt: In Michendorf begann die Aktion um 9 Uhr vor dem Café Mitte, wo nach getaner Arbeit auch der gesellige Teil nicht zu kurz kam. Wilhelmshorst konzentrierte sich auf die Reinigung rund um den Irisssee, den Bahnhof und die Ortsmitte, unterstützt unter anderem vom Tennisclub. In Langerwisch war die Fleischerei Woite Sammel- und Zielpunkt, in Neu-Langerwisch der Dorfteich. Auch Stücken und Wildenbruch brachten sich mit großem Engagement ein.
Besonders auffällig war der Einsatz in Wildenbruch, wo sich rund 45 Helferinnen und Helfer um 9 Uhr am Bürgerhaus versammelten. Laut dem Ortsvorsteher säuberten sie unter anderem die Kunersdorfer Straße, den Fercher Weg, das Gebiet Bergheide sowie den Pappelplatz. Gleichzeitig wurde die Benjeshecke am Wiesenweg erweitert. In seiner öffentlichen Danksagung hob der Ortsvorsteher besonders die Unterstützer hervor, die Fahrzeuge und Material stellten – darunter Golf- und Countryclub, der nicht nur das Füllmaterial für die Benjeshecke bereitstellte, sondern auch 50 Baumpfähle sponserte. Die Bäckerei Mende versorgte die Helfer mit Kuchen, Olaf Klück stand am Grill. Auch der Heimatverein und die Kirchengemeinde waren aktiv – letzterer rund um das Gotteshaus, der Verein an der Bücherzelle, am Barfußpfad und im Bürgerhaus.
Die Freiwillige Feuerwehr Michendorf nutzte das Wochenende, um die Wache und das Gelände auf Vordermann zu bringen. In einem Facebook-Post hieß es, man habe außerdem Holz für das diesjährige Osterfeuer vorbereitet – ein weiteres Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde.
Comments