top of page

Von Allerheiligen bis Trost und Hoffnung: Eine Woche voller geistlicher Impulse in der Pfarrei Allerheiligen

Die folgenden Informationen basieren auf den veröffentlichten Pfarrnachrichten und der Gottesdienstordnung der Pfarrei Allerheiligen für den Zeitraum vom 1. bis 9. November 2025.


Mit dem Fest Allerheiligen hat die katholische Kirche eine Phase des Gedenkens und der Hoffnung eröffnet. Die Pfarrei Allerheiligen im Potsdamer Land beging diesen Zeitraum mit festlicher Liturgie, musikalischen Akzenten und seelsorglicher Begleitung. In Michendorf, Potsdam und den umliegenden Gemeinden wurde einmal mehr deutlich, wie vielfältig gelebter Glaube sein kann.


Patrozinium und Gemeinschaft


Am Samstag, den 1. November, wurde in St. Antonius Babelsberg das Patronatsfest der Pfarrei Allerheiligen gefeiert. Die feierliche Messe um 18:00 Uhr bildete den Auftakt für ein geselliges Beisammensein im Pfarrsaal. Es war ein Abend der Begegnung und der Dankbarkeit – mit einem besonderen Fokus auf die verbindende Kraft der Gemeinde.


Gottesdienste in Michendorf


Die Kapelle St. Josef in Michendorf war wie gewohnt Ort des sonntäglichen Gottesdienstes. Am 2. und 9. November versammelten sich die Gläubigen jeweils um 11:00 Uhr zur Heiligen Messe. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Wort-Gottes-Feier am Mittwoch, 5. November, um 18:00 Uhr, gefolgt von der Eucharistischen Anbetung um 19:00 Uhr. Am Sonntag, 9. November, fand zusätzlich ein Taizégebet für den Frieden um 18:00 Uhr in der Kapelle statt – ein Zeichen stiller Verbundenheit in bewegten Zeiten.


Trostkonzert als geistlicher Höhepunkt


Ein besonderes musikalisches Angebot wurde für den 9. November um 17:00 Uhr angekündigt: In der Friedenskirche Potsdam lud die Band PATCHWORK zum Trostkonzert „Durch das Dunkel hindurch“ ein. Texte und Lieder zum Thema Trauer, Angst, Trost und Auferstehung richteten sich an alle, die in dunklen Zeiten Hoffnung suchen. Der Eintritt war frei, Spenden wurden zur Deckung der Kosten erbeten.


Ausblick auf Schulbildung und Glaubensvertiefung


Bereits jetzt weist die Pfarrei auf den Tag der offenen Tür an der Katholischen Marienschule Potsdam hin, der am Samstag, 15. November von 13:00 bis 17:00 Uhr stattfindet. Eltern und Schüler erhalten dort Einblick in das pädagogische Konzept der traditionsreichen Bildungseinrichtung.


Ein weiterer geistlicher Impuls erwartet die Gemeinde am Dienstag, 18. November, um 19:00 Uhr in St. Peter und Paul Potsdam: Im Rahmen der Reihe „Samen des Friedens und der Hoffnung“ spricht Pfarrer Dr. Arnd Franke über das Thema „Stewardship – das bedeutendste Pastoralkonzept in den USA als Inspiration für den deutschen Kontext“. Das Gespräch findet im Pfarrsaal Am Bassin 2 statt.


Kollektenübersicht


  • 01.11. (Allerheiligen, Samstag): Für die Kirchenmusik der Pfarrei

  • 02.11. (Allerseelen, Sonntag): Für die Priesterausbildung in Osteuropa

  • 05.11. (Bernhard Lichtenberg): Kollekte zum Gedenktag des Seligen

  • 09.11. (Sonntag): Für die katholischen Schulen

Kommentare


Abonnement & Verkauf

  • Einmalige Michendorfer Rundschau

    2€
     
    +2 € Versandkosten
    einmalig. unverbindlich.
    Gültig für 1 Monat
    • Sie erhalten einmalig das nächste Magazin per Post
  • Bestes Angebot

    Michendorfer Rundschau online

    2,50€
    jeden Monat
    online. informiert.
     
    • Lesen Sie alle Artikel jederzeit online.
  • Michendorfer Rundschau

    4€
    jeden Monat
    online. offline. informiert.
     
    • Lesen Sie alle Artikel auch von überall online.
    • Sie erhalten jeden Monat das Magazin per Post
    • inkl. Versandkosten
bottom of page